Samstag, 01.01.22, 17.00 Uhr,
Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Charles Dutoit, Leitung Gautier Capuçon, Violoncello
|
Neujahrskonzert mit Charles Dutoit & Gautier Capuçon
Maurice Ravel (1875 - 1937) - Rhapsodie espagnole Édouard Lalo (1823 - 1892) - Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll op. 33 Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) - Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 «Orgelsinfonie» |
Sonntag, 02.01.22, 11.00 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Charles Dutoit, Leitung Gautier Capuçon, Violoncello
|
Neujahrskonzert mit Charles Dutoit & Gautier Capuçon
Maurice Ravel (1875 - 1937) - Rhapsodie espagnole Édouard Lalo (1823 - 1892) - Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll op. 33 Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) - Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 «Orgelsinfonie» |
Samstag, 22.01.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester Hossein Pishkar, Musikalische Leitung Wolfgang Nägele, Regie Valentin Köhler, Bühne und Kostüme Johanna Mangold, Dramaturgie Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten, Premiere
|
Donnerstag, 27.01.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling Junge Philharmonie Zentralschweiz Alumnus der Hochschule Luzern, Klavier
|
«grenzenlos» Karol Szymanoswki (1882 - 1937) - Sinfonie Nr. 4 op. 60 «Symphonie concertante» für Klavier und Orchester (1932) Fazil Say (* 1970) - Sinfonie Nr. 2 op. 38 «Mesopotamia Symphony» (2011) |
Sonntag, 30.01.22, 13.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester
Hossein Pishkar, Musikalische Leitung Wolfgang Nägele, Regie Valentin Köhler, Bühne und Kostüme Johanna Mangold, Dramaturgie Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten
|
Mittwoch, 02.02.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester
Hossein Pishkar, Musikalische Leitung Wolfgang Nägele, Regie Valentin Köhler, Bühne und Kostüme Johanna Mangold, Dramaturgie Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten
|
Freitag, 04.02.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester
Hossein Pishkar, Musikalische Leitung Wolfgang Nägele, Regie Valentin Köhler, Bühne und Kostüme Johanna Mangold, Dramaturgie Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten
|
Freitag, 08.04.22, 19.30 Uhr, Basel, Picassoplatz 2 |
Swiss Brass Consort
|
Best Of 25 Jahre Swiss Brass Consort!
|
Sonntag, 10.04.22, 20.00 Uhr, Kriens, Orchestersaal Luzerner Sinfonieorchester |
Swiss Brass Consort
|
Best Of 25 Jahre Swiss Brass Consort!
|
Mittwoch, 13.04.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling Gil Shaham, Violine
|
Max Reger (1873 - 1916) - Eine Lustspielouvertüre Paul Hindemith (1895 - 1963) - Konzert für Violine und Orchester Johannes Brahms (1833 - 1897) - Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 |
Donnerstag, 14.04.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling Gil Shaham, Violine
|
Max Reger (1873 - 1916) - Eine Lustspielouvertüre Paul Hindemith (1895 - 1963) - Konzert für Violine und Orchester Johannes Brahms (1833 - 1897) - Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 |
Sonntag, 17.04.22, 11.00 Uhr, Kriens, Orchesterhaus
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Dirigent und Moderation |
Johannes Brahms (1833 - 1897) - Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
|
Montag, 18.04.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester
Hossein Pishkar, Musikalische Leitung Wolfgang Nägele, Regie Valentin Köhler, Bühne und Kostüme Johanna Mangold, Dramaturgie Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten
|
Freitag, 06.05.22, 19.30 Uhr, Hamburg, Hamburgische Staatsoper
|
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
|
Anna Karenina - Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi Musik: Peter I. Tschaikowsky, Alfred Schnittke, Cat Stevens / Yusuf Islam |
Samstag, 07.05.22, 19.30 Uhr, Hamburg, Hamburgische Staatsoper
|
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
|
Anna Karenina - Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi Musik: Peter I. Tschaikowsky, Alfred Schnittke, Cat Stevens / Yusuf Islam |
Mittwoch, 11.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling Seong-Jin Cho, Klavier
|
Dieter Ammann (* 1962) - «Boost» für Orchester Robert Schumann (1810 - 1856) - Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 Anton Bruckner (1824 - 1896) - Sinfonie Nr. 3 d-Moll «Wagner-Sinfonie» |
Donnerstag, 12.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling Seong-Jin Cho, Klavier
|
Dieter Ammann (* 1962) - «Boost» für Orchester Robert Schumann (1810 - 1856) - Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 Anton Bruckner (1824 - 1896) - Sinfonie Nr. 3 d-Moll «Wagner-Sinfonie» |
Freitag, 13.05.22, 19.30 Uhr, Hamburg, Hamburgische Staatsoper
|
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
|
Anna Karenina - Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi Musik: Peter I. Tschaikowsky, Alfred Schnittke, Cat Stevens / Yusuf Islam |
Sonntag, 15.05.22, 19.30 Uhr, Hamburg, Hamburgische Staatsoper
|
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
|
Anna Karenina - Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi
Musik: Peter I. Tschaikowsky, Alfred Schnittke, Cat Stevens / Yusuf Islam |
Donnerstag, 19.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater |
Robert Houssart Luzerner Sinfonieorchester |
Pascal Dusapin (*1955) - Perelà, Uomo di Fumo
|
Mittwoch, 25.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater |
Robert Houssart
Luzerner Sinfonieorchester |
Pascal Dusapin (*1955) - Perelà, Uomo di Fumo
|
Donnerstag, 26.06.22, 10.00 Uhr, Luzern, Matthäuskirche
|
Matthäuskantorei Corund Barockorchester Stephen Smith, Orgel und Leitung Verena Sollberger, Liturgie und Predigt |
Kantaten-Gottesdienst an Auffahrt Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) - Lobet Gott in seinen Reichen, BWV 11
|
Freitag, 27.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester
Hossein Pishkar Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten
|
Sonntag, 29.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Tabita Berglund, Leitung Iwan Jenny, Schlagzeug Christoph Staerkle, Moderation ohne Worte
|
Franz Schubert (1797 - 1828) - Militär-Marsch op. 51 D. 733 Nr. 1 (Bearbeitung für Streichorchester) Igor Strawinsky (1882 - 1971) - Circus Polka Darius Milhaud (1892 - 1974) - Konzert für Schlagzeug und kleines Orchester Aram Chatschaturjan (1903 - 1978) - Suite aus der Bühnenmusik zu «Maskerade» von Michail Lermontow |
Dienstag, 31.05.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling
|
Dieter Ammann (* 1962) - «Glut» für Orchester Das komplette Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. |
Mittwoch, 15.06.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Leitung William Kentridge, Regie Žana Marović und Janus Fouché, Video Editing Greta Goiris, Kostümdesign und Puppen Sabine Theunissen, Bühnenbild Duško Marović, Kamera |
Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975) - Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
|
Donnerstag, 16.06.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Konzertsaal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Leitung William Kentridge, Regie Žana Marović und Janus Fouché, Video Editing Greta Goiris, Kostümdesign und Puppen Sabine Theunissen, Bühnenbild Duško Marović, Kamera |
Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975) - Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
|
Freitag, 17.06.22, 19.30 Uhr, Luzern, Theater
|
Luzerner Sinfonieorchester
Hossein Pishkar Mit dem Opernensemble und Chor des LT |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Macbeth, Oper in vier Akten
|
|
||
Donnerstag, 25.08.22, 19.15 Uhr, Grafenegg AT, Wolkenturm
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Leitung Joyce El-Khoury, Sopran
|
Lili Boulanger (1893 - 1918) - D’un matin de printemps Richard Strauss (1864 - 1949) - Vier letzte Lieder Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893) - Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Pathétique |
Freitag, 26.08.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Luzerner Sinfonieorchester Michael Sanderling, Leitung Joyce El-Khoury, Sopran
|
Lili Boulanger (1893 - 1918) - D’un matin de printemps Richard Strauss (1864 - 1949) - Vier letzte Lieder Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893) - Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 Pathétique |
Sonntag, 28.08.22, 17.00 Uhr, Luzern, Jesuitenkirche
|
Solisten, Vokalensemble und Orchester des Collegium Musicum Luzern Suzanne Z’Graggen, Orgel Pascal Mayer, Leitung |
Johann Sebastian Bach(1685 - 1750) - Kyrie BWV 233a in F-Dur Gloria in excelsis Deo BWV 191
|
Mittwoch, 31.08.22, 19.30 Uhr, Zürich, Tonhalle Grosser Saal
|
Wolfgang Sieber Orgel, Konzept Swiss Brass Consort Andrea Bischoff, Oboe
|
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) - Sinfonia in D BWV 29 (basiert auf Partita für Violine BWV 1006) «Chromatische Fantasie» d-Moll BWV 903 Jean-Baptiste Lully (1632 - 1687) - Ouverture - Gavotte - Marche pour la cérémonie turque - Menuet - Chaconne des scaramouches trivelins et arlequins aus «Le Bourgeois gentilhomme» (Arr. für Blechbläser) Maurice Ravel (1875 - 1937) - Menuet und Rigaudon aus «Le tombeau de Couperin» (Bearbeitung für Oboe und Orgel) Charles-Marie Widor (1844 - 1937) - Allegro vivace aus der Orgelsinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42 Marcel Saurer (*1969) - «Planet X» für Blechbläser und Orgel -Pause- Wolfgang Sieber (*1954) - «Ton-Hallen» – Uraufführung Ástor Piazzolla (1921 - 1992) - «Oblivion» «Libertango» N.N. Stück nach Ansage Maurice Ravel - «Boléro» (Arr. für Bläser und Orgel) Veranstalter Orgelbau Kuhn AG, Männerdorf |
Sonntag, 04.09.22, 15.00 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jonathan Bloxham, Musikalische Leitung |
Béla Bartók (1881-1945) - Herzog Blaubarts Burg
|
Sonntag 11.09.22, 19.00 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Solenn Lavanant Linke Eyrún Unnarsdóttir Marcela Rahal Robert Maszl Ziad Nehme Vladyslav Tlushch Christian Tschelebiew Chor des Luzerner Theaters Luzerner Sinfonieorchester |
Operngala: Attacco! Einblicke in die Spielzeit 22/23
|
Freitag, 16.09.22, 19.30 Uhr ,Luzern, Luzerner Theater
|
Jonathan Bloxham, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Béla Bartók (1881-1945) - Herzog Blaubarts Burg
|
Sonntag, 18.09.22, 13.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jonathan Bloxham, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Béla Bartók (1881-1945) - Herzog Blaubarts Burg
|
Freitag, 23.09.22, 19.00 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Solenn Lavanant Linke Eyrún Unnarsdóttir Marcela Rahal Robert Maszl Ziad Nehme Vladyslav Tlushch Christian Tschelebiew Chor des Luzerner Theaters Luzerner Sinfonieorchester |
Operngala: Attacco! Einblicke in die Spielzeit 22/23
|
Freitag, 30.09.22, 19.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Sonntag, 09.10.22, 13.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Samstag, 22.10.22, 19.30 Uhr, Zürich, Grosse Tonhalle
|
Oratorienchor Zürich Chor Vokalensemble Ars Canora Chor Camerata Cantabile Orchester Stephan Fuchs Leitung Maya Boog Sopran Ulrike Andersen Alt Tino Brütsch Tenor Niklaus Kost Bass |
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) - «Elias» op. 70 MWV A 25
|
Sonntag, 23.10.22, 13.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Samstag, 29.10.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Manfred Obrecht - Dirigent Francesca Dotto - Sopran Josy Santos - Mezzosopran Iurie Ciobanu - Tenor Jordan Shanahan - Bass Massimo Fiocchi Malaspina - Einstudierung Chor Coro dell'Opera di Parma Orchestra Filarmonica Italiana |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Messa da Requiem
|
Sonntag, 30.10.22, 17.00 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Manfred Obrecht - Dirigent Francesca Dotto - Sopran Josy Santos - Mezzosopran Iurie Ciobanu - Tenor Jordan Shanahan - Bass Massimo Fiocchi Malaspina - Einstudierung Chor Coro dell'Opera di Parma Orchestra Filarmonica Italiana |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) - Messa da Requiem
|
Freitag, 04.11.22, 19.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Samstag, 05.11.22, 17.30 Uhr, Luzern, KKL Luzerner Saal |
Luzerner Sinfonieorchester
|
Luzerner Sinfonieball
|
Mittwoch, 09.11.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Luzerner Sinfonieorchester Juanjo Mena, Leitung Jonathan Leibovitz, Arthur Waser Preisträger 2022 | Klarinette
|
Antonín Dvořák (1841 – 1904) - Auswahl aus Slawische Tänze op. 72 Aaron Copland (1900 – 1990) - Klarinettenkonzert Leoš Janáček (1854 – 1928) - Sinfonietta |
Donnerstag, 10.11.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Luzerner Sinfonieorchester Juanjo Mena, Leitung Jonathan Leibovitz, Arthur Waser Preisträger 2022 | Klarinette |
Antonín Dvořák (1841 – 1904) - Auswahl aus Slawische Tänze op. 72 Aaron Copland (1900 – 1990) - Klarinettenkonzert Leoš Janáček (1854 – 1928) - Sinfonietta |
Freitag, 18.11.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Luzerner Sinfonieorchester Teilnehmende des Workshops Michael Sanderling, Chefdirigent
|
Programm und Werke werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
|
Samstag, 19.11.22, 17.00 Uhr, Männedorf, Ref. Kirche
|
Frédéric Cahmpion, Truhenorgel Plamena Nikitassova, Violine Yan Ma, Violine Anne Sophie van Riel, Viola Jonathan Pesek, Violoncello Miguel Ibañez, Violone |
Werke von L. Mozart, F. Fasch, G. Torelli u.w.
|
Sonntag, 27.11.22, 17.30 Uhr, Schloss Elmau DE
|
Martin Fröst, Klarinette Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy, Leitung
|
Carl Maria von Weber (1786 - 1826) - Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) - "Prager“ Symphonie |
Dienstag, 29.11.22, 17.30 Uhr, Schloss Elmau DE
|
Alexander Sitkovetsky, Violine Steven Isserlis, Violoncello Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy, Leitung |
Max Bruch (1838 - 1920) - Violinkonzert Nr. 1 g-Moll Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) - Cellokonzert Nr. 1 |
Donnerstag, 01.12.22, 17.30 Uhr, Schloss Elmau DE
|
Alexandre Kantorow, Klavier Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy, Leitung
|
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921) - Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) - Symphonie Nr. 5 |
Samstag, 03.12.22, 17.30 Uhr, Schloss Elmau DE
|
Antoine Tamestit, Viola Verbier Festival Chamber Orchestra Gábor Takács-Nagy, Leitung
|
Benjamin Britten (1913 - 1976) - Lachrymae John Dowland (1563 - 1626) - „If My Complaints Could Passions Move“ & „Flow my Tears“ Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) - Symphonie Nr. 6 „Pastorale“ |
Montag, 05.12.22, 19.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Mittwoch, 07.12.22, 20.00 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jonathan Bloxham, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Béla Bartók (1881-1945) - Herzog Blaubarts Burg
|
Freitag, 16.12.22, 19.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Mittwoch, 21.12.22, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Grosser Saal
|
Luzerner Sinfonieorchester Eberhard Rex, Chorleitung Moana N. Labbate, Chorleitung Luzerner Mädchenchor und Luzerner Sängerknaben Konzertchor Klangwerk Luzern
|
Georg Friedrich Händel (1658 – 1759) - Aus dem Oratorium «Der Messias» HWV 56: «Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn» Nr. 4 «Halleluja» Nr. 39 Antonio Vivaldi (1678 – 1741) - Konzert für zwei Trompeten C-Dur RV 537 Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) - «Freut euch alle» BWV 207a Nr. 9 Kantate «Darzu ist erschienen der Sohn Gottes» BWV 40 «Fallt mit Danken, fallt mit Loben» aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 Nr. 36 Und natürlich die schönsten Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
|
Donnerstag, 22.12.22, 19.30 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|
Montag 26.12.22, 20.00 Uhr, Luzern, Luzerner Theater
|
Jesse Wong, Musikalische Leitung Luzerner Sinfonieorchester |
Pjotr I. Tschaikowski (1840 - 1893) - Eugen Onegin
|